ADRESSE
Grovestraße 22
22083 Hamburg
KONTAKT
team@sex-for-work.com
Spare Zeit und Geld -
Profitiere von unserem
kostenlosen Gastartikel-
Service!
Es wird oft empfohlen, Gastartikel zu schreiben,
um die eigene Website und oder Blog,
bekannter zu machen. Die Idee dahinter ist
einfach: Wenn du deinen Artikel auf einer
anderen Website, oder Blog veröffentlichst,
können Besucher von dort aus auch auf deine
eigene Homepage, oder Blog gelangen und
somit erhältst du mehr Traffic. Aber
funktioniert das auch wirklich alles so wie
beschrieben? Oder steckt mehr hinter der
Empfehlung?
Ehrlich gesagt veröffentlichen wir Gastartikel
meist nur wegen des Backlinks. Es kommt
selten vor, dass dadurch tatsächlich viele
Besucher auf unsere Website kommen. Das
bedeutet jedoch nicht automatisch, dass ich
einen schlechten Text abliefern kann – denn
mein Gegenüber möchte ja auch etwas
Vernünftiges und keinen wertlosen Schrott
dafür erhalten.
Deshalb sind unsere Gastbeiträge genauso gut
wie die Beiträge auf unserem eigenen Blog und
oder Websites - es wäre unfair andersherum!
Überlege dir also genau, ob sich deine Zeit
lohnt für den fremden, oder doch lieber in
deinen eigenen Beitrag zu stecken. Je nach
Projekt, schreiben wir auch gerne für dich
deinen Gastbeitrag kostenlos und
veröffentlichen diesen ebenso kostenfrei. Als
Gegenwert erwarten wir dann einen von uns
geschriebenen Artikel auf einer deiner
Websites, oder Blog.
Mit dieser Win-Win Situation haben dann beide
Seiten einen wertvollen Link geschaffen, der
garantiert so lange existiert, wie auch der
andere Link noch in seinem Artikel zu finden
ist. Lieber entspannt zurück lehnen, statt
angespannt auf die nächste “Linkmiete” zu
warten ist hier die Devise! Spare daher Zeit und
vor allem bares Geld, mit unserem kostenlosen
Gastartikel-Service!
Verbessere dein Ranking durch
gezielte SEO Optimierung
Die Suchmaschine Google hat in den letzten
Jahren enorme Fortschritte gemacht und kann
mithilfe von künstlicher Intelligenz die Absicht
der Nutzer bei einer Suche äußerst präzise
ermitteln. Bei einem bestimmten Keyword oder
Ausdruck weiß Google genau, welche
Ergebnisse ein Besucher sehen möchte. Diese
Entwicklung ist logisch und folgt dem Ziel von
Google, jedem Benutzer das relevanteste und
beste Resultat zu liefern.
In diesem Beitrag werden wir dir aus unserer
eigenen Erfahrung alle Tipps und Tricks mit auf
den Weg geben. Wir beschäftigen uns täglich
entweder mit unseren eigenen SEO-
Kampagnen oder denen anderer Unternehmen
sowie Kunden. Es lohnt sich auch unbedingt
unsere Empfehlungen für SEO-Trainings
anzusehen - denn dank passender Anleitungen
ist SEO absolut kein Hexenwerk!
Hier eine weitere Chance deinen
Gastbeitrag kostenlos veröffentlichen zu lassen.
Lass uns gemeinsam herausfinden, was sich
hinter dem Begriff "SEO Text" verbirgt. Dazu
möchten wir dir einen kleinen Versuch
vorschlagen: Wähle ein beliebiges Wort aus und
googel es. Überlege dann genau, welche
Ergebnisse deine Erwartungen erfüllen würden
- suche beispielsweise nach einer Anleitung zur
Problemlösung oder einem bestimmten
Produkt. Gebe das Wort in die Suchleiste bei
Google ein und starte die Suche.
Nun schauen wir uns kurz an, ob eines der
angezeigten Ergebnisse deine Bedürfnissen
entspricht. Hier kommen nun SEO-Texte ins
Spiel: Der Inhalt auf den Seiten soll
Nutzerbedürfnisse effektiv lösen können, sowie
eine klare Struktur bieten und dadurch das
Ranking verbessern.
Zusammenfassend kann man sagen: Ein guter
SEO-Text bietet strukturiert geschriebenen
Inhalt für User-Probleme mit entsprechender
Effizienzsteigerung im Ranking von Websites.
Du fragst dich sicherlich noch, wie man einen
guten SEO-Text verfasst? Was sind wichtige
Faktoren dafür?
WDF*IDF: Die Geheimwaffe
für erfolgreiche Texte
Wenn du deine Website oder Blog optimieren
möchtest, ist WDF*IDF ein hilfreiches Tool in
der Suchmaschinenoptimierung. Es dient zur
Berechnung der Relevanz von eigenem Content
im Vergleich zu anderen Webseiten und Blogs.
Dabei steht das Akronym "WDF" für die
Häufigkeit aller vorkommenden Worte
innerhalb eines Texts und kategorisiert diese
nach Gewichtung, um deren Bedeutungsgehalt
festzulegen. Das Kürzel "IDF" bezeichnet
hingegen die Gewichtung einzelner Begriffe im
Dokument mithilfe des Verhältnisses zum
Gesamtkorpus.
Schreibe einen SEO gerechten Text
nach den WDF*IDF Regeln gratis und
verbessere das Ranking deiner
Websites.
Mithilfe einer WDF*IDF-Analyse kannst du
bestimmen, wie bestimmte Ausdrücke auf
deinem Textdokument gewichtet werden sollen
- sei es eine Einzelseite oder ganze Webseite -,
verglichen mit allen potenziell möglichen
Inhalten dieser Art. Diese Formel berücksichtigt
dabei sowohl Termfrequenz als auch Keyword-
Density-Aspekte bei OnPage Optimierungen,
ohne dass Letztgenannte allein aussagekräftig
genug wären. Insgesamt kann dir also durch
den Einsatz von WDF*IDF geholfen werden
deine Inhalte suchmaschinentauglich
auszurichten!
Unsere Gastbeitrage: